The pages of the University of Cologne are optimized to be viewed with JavaScript activated. To use all of the features of this site, please enable JavaScript in your browser.
skip to content
Insert search term
Find
Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung e.V.
Main Navigation. Note: please use tab key to jump to the menu items.
Jahrestagung 2025 in Königswinter
Jahrestagungen
Jahrbücher
Publikationen
Overview Publikationen
close
2024: Körper erzählen. Embodiment in Kinder- und Jugendmedien
2023: Urban! Städtische Kulturen in Kinder- und Jugendmedien
2019: Erinnerung Reloaded? (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien
2018: Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien
2017: Schnittstellen der Kinder- und Jugendmedienforschung
2016: Spielarten der Populärkultur. Kinder- und Jugendliteratur und -medien im Feld des Populären
2016: Immer Trouble mit Gender
2016: Kulturelle Austauschprozesse in der Kinder- und Jugendliteratur
2014: Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten
2013: An allen Fronten. Kriege und politische Konflikte in Kinder- und Jugendmedien
2009: Astrid Lindgren. Werk und Wirkung
2005: Geschichte und Geschichten. Die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis.
2000: Kinder – Literatur „neue“ Medien
1999: Familienszenen. Die Darstellung familialer Kindheit in der Kinder- und Jugendliteratur
1998: Kinderliteratur im Unterricht
1997: Gesellschaftliche Modernisierung und Kinder- und Jugendliteratur
1996: Inszenierung von Weiblichkeit
1995: Naturkind. Landkind. Stadtkind
1992: Komik im Kinderbuch
1991: Kindliches Erzählen. Erzählen für Kinder
1990: Kinderliteratur und Moderne. Ästhetische Herausforderungen der Kinderliteratur im 20. Jahhrhundert.
FKJM
Overview FKJM
close
Aktuelles
AG De-/Konstruktion von Normalität und Differenz
AG Erzählen
Vorstand
Mitgliedschaft
Satzung
skip to content
you are here:
Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung e.V.
Show subpages
Jahrestagung 2025 in Königswinter
Jahrestagungen
Jahrbücher
Publikationen
FKJM
Vorstand
Mitgliedschaft
Satzung
Publikationen
Show subpages
2024: Körper erzählen. Embodiment in Kinder- und Jugendmedien
2023: Urban! Städtische Kulturen in Kinder- und Jugendmedien
2019: Erinnerung Reloaded? (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien
2018: Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien
2017: Schnittstellen der Kinder- und Jugendmedienforschung
2016: Spielarten der Populärkultur. Kinder- und Jugendliteratur und -medien im Feld des Populären
2016: Immer Trouble mit Gender
2016: Kulturelle Austauschprozesse in der Kinder- und Jugendliteratur
2014: Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten
2013: An allen Fronten. Kriege und politische Konflikte in Kinder- und Jugendmedien
2009: Astrid Lindgren. Werk und Wirkung
2005: Geschichte und Geschichten. Die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis.
2000: Kinder – Literatur „neue“ Medien
1999: Familienszenen. Die Darstellung familialer Kindheit in der Kinder- und Jugendliteratur
1998: Kinderliteratur im Unterricht
1997: Gesellschaftliche Modernisierung und Kinder- und Jugendliteratur
1996: Inszenierung von Weiblichkeit
1995: Naturkind. Landkind. Stadtkind
1992: Komik im Kinderbuch
1991: Kindliches Erzählen. Erzählen für Kinder
1990: Kinderliteratur und Moderne. Ästhetische Herausforderungen der Kinderliteratur im 20. Jahhrhundert.
1995: Naturkind. Landkind. Stadtkind
Naturkind. Stadtkind. Landkind
Ulrich
Nassen
(Hrsg.): Literarische Bilderwelten kindlicher Umwelt. München: Fink 1995